top of page
Suche


Entlastung statt zusätzliche Belastung
«Lehrerinnen und Lehrer sind grundsätzlich glücklich in ihrem Beruf – aber es gibt Warnsignale», sagt Dagmar Rösler, Präsidentin des...

Mathias Stricker
16. Sept. 2024


Mit oder an PISA sparen?
Im PISA-Vergleich schneiden unsere Jugendlichen gut bis sehr gut ab. Fragen stellen sich dennoch – etwa, wo schweizweit und im Kanton...

Mathias Stricker
4. Feb. 2024


Würden Sie nochmals Lehrer werden wollen?
Öfter werde ich gefragt, ob ich den Lehrberuf heute wieder ergreifen würde. Meine Antwort lautet jeweils «Ja». Genau genommen, antworte...

Mathias Stricker
20. Aug. 2023


Die Volksschule muss gestärkt werden
«Gute Lehrkräfte sind nicht alles, doch ohne genügend gute Lehrkräfte ist alles nichts.» Diesem Zitat von Hans Fahrländer, Kolumnist...

Mathias Stricker
22. Feb. 2023


Politisch neutral, aber nicht wertneutral
Drängende gesellschaftliche Fragen werden – auch dank BNE – vermehrt im Unterricht aufgenommen. Dadurch verletzen Lehrpersonen aber...

Mathias Stricker
19. Aug. 2022


Trotz allem mit Optimismus die nächsten Schritte angehen
«Die Arbeitsbelastung der Lehrpersonen ist hoch», schreibt Mathias Stricker. Auch weiterhin will der LSO-Präsident Herausforderungen...

Mathias Stricker
14. Jan. 2022


«Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen»
Mathias Stricker nimmt das Zitat von Antoine de Saint Exupery zum Anlass, um über eine machbare Zukunft nachzudenken. Ob sich die...

Mathias Stricker
16. Jan. 2021


Bildungserfolg hat mit der Attraktivität des Lehrberufs zu tun
Laut aktuellem CS-Sorgenbarometer sind die sechs grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer Altersvorsorge,...

Mathias Stricker
17. Jan. 2020


Veränderung bedeutet Entwicklung
«Wer etwas verändern will, setzt sich Ziele, und wer etwas verhindern will, sucht Gründe.» (Richard David Precht) Übergänge bringen...

Mathias Stricker
29. Aug. 2019


Kinder sollten etwas Einzigartiges lernen
Der CEO des größten Handelskonzerns der Welt «Alibaba» Jack Ma wurde auf dem Weltwirtschaftsforum 2018 in Davos gefragt, wie er zum Thema...

Mathias Stricker
30. Nov. 2018


Passepartout wegen Lehrmittelentscheid auf dem Prüfstein
Die „Tausend Crèmeschnitten“ also das Französischlehrmittel Mille feuilles ist im Kanton Solothurn jetzt genau sieben Jahre im Einsatz....

Mathias Stricker
5. Juli 2018


La Suisse existe! Sprachgrenzen sollen zu Sprachbrücken werden
In der Schweiz loben wir uns für die vier Landessprachen und werden dafür von aller Welt bewundert. Ich bedaure aber, dass unser Land...

Mathias Stricker
1. Nov. 2017


Die Schule ist heute besser, als sie gestern war
Die Schule gerät immer wieder unter Druck, Pardon, in den politischen Fokus. Schnell heisst es, früher sei alles besser gewesen, hätten...

Mathias Stricker
26. Feb. 2017


Marktgerechte Löhne und nachhaltige Berufseinsteigerprogramme gegen den Lehrpersonenmangel
Nachdem in den letzten Jahren der Bedarf an neuen Lehrpersonen laufend gestiegen ist, scheint sich die Lage in den Kantonen des...

Mathias Stricker
10. Juli 2015


Sprachenwirrwarr an der Primarschule
Formidable, was in den letzten Wochen zum Thema „Fremdsprachen an der Primarschule“ medial über die Bühne ging. Unbelievable, wie die...

Mathias Stricker
1. Sept. 2014


Ganzheitliche Beurteilung kommt zu kurz
Im Herbst 2013 wurde in den vier Kantonen des Bildungsraumes Nordwestschweiz erstmals der Leistungstest Check P3 am Anfang der 3. Klasse...

Mathias Stricker
1. März 2014


Braucht es eine Männerquote im Bildungsbereich?
„Gute Durchmischung heisst neu die oberste Losung und die Frage stellt sich, weshalb? Was spricht denn gegen Frauenteams?“ Über diese...

Mathias Stricker
1. März 2013


Berufspraktische Ausbildung im Wandel
Soeben haben vier Studentinnen der PH Solothurn in meiner 6. Klasse eine erfolgreiche Projektwoche organisiert und durchgeführt. Die...

Mathias Stricker
1. Mai 2011
bottom of page