top of page
Suche


150 Jahre Volksschule: Gute, chancengerechte Bildung braucht Ressourcen
1874 wurde die Schweizer Bundesverfassung totalrevidiert. Eine der Neuerungen betraf auch die Schulen. Der Artikel 27 bezog sich in...

Mathias Stricker
11. Nov. 2024


SP kämpft für Kantonsschule und gegen Steueraufälle
Erster Rückblick auf die wichtigsten Geschäfte der Kantonsratssession im September. SP kämpft gegen Steuerabzüge für hohe Einkommen Die...

Mathias Stricker
22. Sept. 2024


Entlastung statt zusätzliche Belastung
«Lehrerinnen und Lehrer sind grundsätzlich glücklich in ihrem Beruf – aber es gibt Warnsignale», sagt Dagmar Rösler, Präsidentin des...

Mathias Stricker
16. Sept. 2024


Nein zur schädlichen Initiative
Niemand will unnötige Bürokratie! Die Initianten sprechen polemisch vom Amtsschimmel, im Kern trifft es die Falschen. Genau hingeschaut...

Mathias Stricker
13. Feb. 2024


Mit oder an PISA sparen?
Im PISA-Vergleich schneiden unsere Jugendlichen gut bis sehr gut ab. Fragen stellen sich dennoch – etwa, wo schweizweit und im Kanton...

Mathias Stricker
4. Feb. 2024


Nein zur schädlichen 1:85 Initiative
Leistungsabbau schadet den Gemeinden: Rund 150 Vollzeitstellen müssen bei einer Annahme der Initiative gekündet werden. Der Kanton muss...

Mathias Stricker
2. Feb. 2024


Am teuersten ist keine Bildung
Die Kantone müssen sparen und sie tun das immer häufiger auch bei der Bildung. Zwischen 2013 und 2015 haben die Deutschschweizer Kantone...

Mathias Stricker
4. Jan. 2016


Legislaturhalbzeitbilanz 2013 bis 2017 – Bildung
Jedes Kind hat Anrecht auf eine gute Ausbildung. Die öffentliche Schule muss darum die beste sein. Es braucht familienergänzende...

Mathias Stricker
30. Juni 2015


Parteitag SP: Abbau bei der Bildung? Ohne uns!
„Bildung macht, dass der Mensch nicht länger ist, als was er geboren war, sondern zu dem wird, was er kann.“ Moritz Leuenberger,...

Mathias Stricker
30. Aug. 2012


Sparen auf dem Buckel der Kinder!
„Regierung will mehr Steuern und auch etwas sparen“. Ich finde das ziemlich salopp formuliert, in Anbetracht, dass ein grösserer Teil der...

Mathias Stricker
1. Mai 2012
bottom of page