CO₂ negativer Asphalt als Strassenbelag auch im Kanton Solothurn?

In Basel-Stadt wird bald der erste «grüne» Strassenbelag eingebaut. Grün, weil im Boden CO₂ gebunden wird – eine Neuheit in der Schweiz. Mit einer kleinen Anfrage will SP-Kantonsrat Mathias Stricker von der Regierung wissen, ob ein solches Projekt auch im Kanton Solothurn umgesetzt werden kann. Strassenbelag bindet dank Pflanzenkohle CO₂ Gemeinsam mit dem Institut für […]

Weiterlesen

Kleine Anfrage Ammoniak im Kanton Solothurn

Ammoniak (NH3) zählt in der Schweiz und im Kanton Solothurn zu den wichtigsten Luftschad-stoffen. Die Ammoniakemissionen, die grösstenteils auf die Landwirtschaft (93 %) und insbeson-dere auf die Tierhaltung (86 %) zurückzuführen sind, verharren seit der Jahrtausendwende aufeinem hohen Niveau. Dies führt zu einem Übermass an Stickstoffeinträgen – mit negativen Fol-gen für die Ökosysteme, die Luft- […]

Weiterlesen

Kleine Anfrage «Notstand in der Kinder- und Jugendpsychiatrie auch im Kanton Solothurn»

Die Fraktion SP/junge SP beobachtet die Überlastung der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Sorge. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist schweizweit am Anschlag. Die Praxen der niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte werden aktuell von Anmeldungen überflutet. Der KJPD beschränkt sich auf Hilfe in akuten Situationen. Vertiefte und längerfristige Behandlungen obliegen deshalb den Ärztinnen und Ärzten und Psychologinnen und […]

Weiterlesen

Kleine Anfrage «Beheizung von Gewächshäusern»

Die CO2-Bilanz von landwirtschaftlichen Nahrungsmitteln ist der Bevölkerung weitgehend unbekannt. Obwohl eine zunehmende Bevölkerungsgruppe viel Wert auf gesunde und regional hergestellte Landwirtschaftsgüter legt, besteht auch bei diesen Produkten keine Transparenz bezüglich der verwendeten Produktionsenergie. Während für Wohnbauten die Beheizung von Wintergärten, Swimming-Pools und Nebenbauten strikt reglementiert ist, wird vermutlich ein Grossteil der landwirtschaftlichen Bauten, namentlich […]

Weiterlesen