Klimaschutzgesetz: Vorwärtsmachen!

Es ist Zeit, endlich vorwärtszumachen! Seit vielen Jahren agieren wir bei der Förderung der Erneuerbaren im Schneckentempo. Insbesondere die Initianten dieses Referendums haben eine grossflächige, effiziente Förderung erneuerbarer Energien über Jahre blockiert, verhindert und verzögert. Jetzt sind es dieselben, welche beklagen, dass zu wenig Erneuerbare vorhanden sind, um den erhöhten Strombedarf zu decken. Hätten wir […]

Weiterlesen

Den 1. Mai braucht es weiterhin!

Ich tu’s: Ich verurteile die Gewalt, welche Militante anlässlich der 1. Mai-Umzüge verursachen, aufs Schärfste. Es geht nicht an, dass die friedlichen Feierlichkeiten von Krawallmachern missbraucht werden. Der Kommentar von Franceso Benini scheint mir aber wenig differenziert. Er unterstellt der Linken und den Gewerkschaften pauschal zuweilen die Krawallanten in ihrer Mitte aufzunehmen und die Gewalt […]

Weiterlesen

Lea Gerber: Erfahren, sachlich, fair

Am Amtsgerichtspräsidium Solothurn-Lebern wird aufgrund der kontinuierlich steigenden Fallzahlen eine dritte Stelle geschaffen. Zu den bereits Amtierenden Yves Derendinger, FDP, und Nicole Mattiello, CVP – beide mit bürgerlichem Hintergrund – empfehle ich Lea Gerber, SP, für die Komplettierung dieses Richterkollegiums. Lea Gerber verfügt über mehrjährige Gerichtserfahrung an der ersten- und zweiten Instanz sowie in den […]

Weiterlesen

Die Energiewende ist auch mit Biotopschutz machbar

Endlich herrscht Konsens, dass es mit dem Zubau der erneuerbaren Energien schneller gehen muss, nachdem dieser jahrelang durch die reaktionären Kräfte torpediert wurde. Aber auch mit dem Ausbau der Erneuerbaren ist eine faire Interessenabwägung von Schutz und Nutzung der Umwelt Pflicht. Biotope von nationaler Bedeutung müssen weiterhin geschützt werden. Diese beherbergen einen Drittel aller bedrohten […]

Weiterlesen

Gerechtere Lösung gesucht

Die AHV-Abstimmung ist auch wegweisend für die BVG-Reform. Die AHV-Befürworter haben versprochen, das Rentenproblem der Frauen in der Pensionskasse schnellstmöglich zu lösen. Letzte Woche hat die Sozial- und Gesundheitskommission des Ständerates das Geschäft auf die lange Bank geschoben. Bis zur AHV-Abstimmung werden keine Eckwerte bei der Pensionskassenreform vorliegen, eine gute und insbesondere für die Frauen […]

Weiterlesen

Ja zur Initiative «Kinder ohne Tabak»

In den Schulen wird mit grossem Aufwand Gesundheitsprävention für eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen geleistet. Nebst Drogenprävention, Zahnprophylaxe oder die gesunde Ernährung ist auch die Thematisierung der Gefahren des Tabakkonsums ein wichtiger Schwerpunkt. Die Mehrheit der Raucherinnen und Raucher beginnt bereits als Minderjährige mit Rauchen, unter anderem weil die Tabakkonzerne ihre Produkte massiv […]

Weiterlesen

Umfahrung Klus: Hohe Kosten – wenig Nutzen

Für einen Zeitgewinn von 4,5 Minuten zur Pendlerzeit am Abend sollen pro Thaler Pendler über 30‘000 Fr. ausgegeben werden. Ein staatlicher Preis für eine 1000 Meter lange Umfahrungsstrasse, denn die Klus bietet am Rande der Industriezone einen bedeutenden Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Für den Bau geht Kulturland verloren, Wald wird gerodet und ein Dorfquartier […]

Weiterlesen

Jetzt müssen Taten folgen!

Die Schweizer Bevölkerung hat 2017 die Energiestrategie angenommen und damit die Stossrichtung vorgegeben. Endlich kommt jetzt ein modernes CO2-Gesetz, um die Schweiz aus dem Erdöl-Zeitalter zu führen. Die gute Nachricht ist: CO2-Emissionen aus der Energienutzung sind vermeidbar, fossile Energieträger können ersetzt werden. Erneuerbare Energien in der Schweiz auszubauen, gehört zu den einfachsten aller Klimaschutzmassnahmen. Den […]

Weiterlesen

Weichen für die Klimawende müssen jetzt gestellt werden!

Die Klimastrategie des Bundes stützt sich richtigerweise auch auf den Forschungs- und Werkplatz Schweiz ab.  Endlich kommt jetzt auch ein modernes CO2-Gesetz, um die Schweiz aus dem Erdöl-Zeitalter zu führen. An diesem Gesetz haben alle kompromissbereiten Parteien zwei Jahre lang gearbeitet. Und jetzt? Erdöllobbyisten wollen uns weiterhin für fast 20 Milliarden CHF im Jahr fossile […]

Weiterlesen

Strukturen müssen überprüft werden

Die ausserordentliche Fluktuation im Pfarrkollegium der Reformierten Kirche Grenchen-Bettlach in den letzten vier Jahren lässt aufhorchen und bringt mich dazu, Fragen zu stellen. Pfarrerin Susanna Meyer hatte eine Vision für den Kreis Markus. Sie wollte ihre Arbeitszeit insbesondere für Gottesdienste, Beerdigungen und Aufgaben in Bettlach einsetzen und konnte mit ihrem grossen Engagement und neuen Ideen […]

Weiterlesen