Die Wichtigkeit von technischem Verständnis und Soft Skills

Blog zum Nordwestschweizer Bildungstag 2023 Täglich stellen wir fest: Technologie bringt unaufhörliche Veränderungen mit sich. Ihr Tempo ist atemberaubend und die resultierende Digitalisierung dringt tief in unsere täglichen Gewohnheiten, unsere Lebens- oder Arbeitsweise ein – sie beeinflusst praktisch jeden Bereich unseres Daseins. Diese Entwicklungen hinterlassen ihre Spuren in den Lebensumgebungen und allgemeinen Bedingungen, unter denen […]

Weiterlesen

CO₂ negativer Asphalt als Strassenbelag auch im Kanton Solothurn?

In Basel-Stadt wird bald der erste «grüne» Strassenbelag eingebaut. Grün, weil im Boden CO₂ gebunden wird – eine Neuheit in der Schweiz. Mit einer kleinen Anfrage will SP-Kantonsrat Mathias Stricker von der Regierung wissen, ob ein solches Projekt auch im Kanton Solothurn umgesetzt werden kann. Strassenbelag bindet dank Pflanzenkohle CO₂ Gemeinsam mit dem Institut für […]

Weiterlesen

Würden Sie nochmals Lehrer werden wollen?

Öfter werde ich gefragt, ob ich den Lehrberuf heute wieder ergreifen würde. Meine Antwort lautet jeweils «Ja». Genau genommen, antworte ich mit einem überzeugten «Ja, aber …». Ich bin der Meinung, dass der Lehrberuf einer der wichtigsten und vielfältigsten Berufe ist. Kinder und Jugendliche auf einem Stück ihres Lebenswegs zu begleiten, sie bei der Erlangung […]

Weiterlesen

Finanzen auf Kurs – Energiewende ohne neue AKWs

In der Juni/Juli-Session des Kantonsrates standen die Staatsrechnung 2022, der Bau des neuen Zentralgefängnisses und die Energiestrategie im Zentrum. SP ist erfreut über sehr guten Abschluss Der Kanton Solothurn hat bereits zum fünften Mal in Folge ein finanziell sehr solides Jahr hinter sich, diesmal mit einem sehr hohen Ertragsüberschuss von fast 150 Mio. Fr. Das ist […]

Weiterlesen

Klimaschutzgesetz: Vorwärtsmachen!

Es ist Zeit, endlich vorwärtszumachen! Seit vielen Jahren agieren wir bei der Förderung der Erneuerbaren im Schneckentempo. Insbesondere die Initianten dieses Referendums haben eine grossflächige, effiziente Förderung erneuerbarer Energien über Jahre blockiert, verhindert und verzögert. Jetzt sind es dieselben, welche beklagen, dass zu wenig Erneuerbare vorhanden sind, um den erhöhten Strombedarf zu decken. Hätten wir […]

Weiterlesen

Wechsel im Präsidium der SP Bettlach

Anlässlich der 116. Generalversammlung der SP Bettlach durfte Parteipräsident Joël Mussilier zufrieden auf seine total 25 Jahre als Parteipräsident zurückschauen. Während dieser langen Zeit führte er die Partei mit grossem Engagement und Zuverlässigkeit. Seine Kameradschaft und Loyalität aber auch sein Wissen über die Gemeinde waren stets vorbildlich. Momentan ist die SP die zweitstärkste Partei in […]

Weiterlesen

Den 1. Mai braucht es weiterhin!

Ich tu’s: Ich verurteile die Gewalt, welche Militante anlässlich der 1. Mai-Umzüge verursachen, aufs Schärfste. Es geht nicht an, dass die friedlichen Feierlichkeiten von Krawallmachern missbraucht werden. Der Kommentar von Franceso Benini scheint mir aber wenig differenziert. Er unterstellt der Linken und den Gewerkschaften pauschal zuweilen die Krawallanten in ihrer Mitte aufzunehmen und die Gewalt […]

Weiterlesen

Lea Gerber: Erfahren, sachlich, fair

Am Amtsgerichtspräsidium Solothurn-Lebern wird aufgrund der kontinuierlich steigenden Fallzahlen eine dritte Stelle geschaffen. Zu den bereits Amtierenden Yves Derendinger, FDP, und Nicole Mattiello, CVP – beide mit bürgerlichem Hintergrund – empfehle ich Lea Gerber, SP, für die Komplettierung dieses Richterkollegiums. Lea Gerber verfügt über mehrjährige Gerichtserfahrung an der ersten- und zweiten Instanz sowie in den […]

Weiterlesen

Die Energiewende ist auch mit Biotopschutz machbar

Endlich herrscht Konsens, dass es mit dem Zubau der erneuerbaren Energien schneller gehen muss, nachdem dieser jahrelang durch die reaktionären Kräfte torpediert wurde. Aber auch mit dem Ausbau der Erneuerbaren ist eine faire Interessenabwägung von Schutz und Nutzung der Umwelt Pflicht. Biotope von nationaler Bedeutung müssen weiterhin geschützt werden. Diese beherbergen einen Drittel aller bedrohten […]

Weiterlesen

Die Volksschule muss gestärkt werden

«Gute Lehrkräfte sind nicht alles, doch ohne genügend gute Lehrkräfte ist alles nichts.» Diesem Zitat von Hans Fahrländer, Kolumnist des Schulblatts, bin ich vor rund drei Jahren begegnet. Seither wurde viel über die Situation an den Schulen geschrieben und debattiert. Aber was hat sich konkret getan, um unseren Beruf attraktiver zu machen? Schauen wir zurück […]

Weiterlesen