Schwerpunkte
Die Schweiz ist dann stark, wenn es der gesamten Bevölkerung gut geht. In einer solidarischen, gerechten und offenen Gesellschaft haben alle die Möglichkeit, am öffentlichen Leben teilzunehmen und sich einzubringen.
Bildung
Auf allen Bildungsstufen sollen Jugendliche und Erwachsene unabhängig ihres Geschlechts, ihrer sozialen und kulturellen oder geographischen Herkunft optimale Bildungschancen haben.
Familie
Familienergänzende Betreuungsangebote an den Schulen sind wichtige Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bedeuten Lebensqualität für Familien mit Kindern.
Umwelt, Energie
Eine nachhaltige, weitsichtige Umweltpolitik braucht ein gutes öffentliches Verkehrsnetz und einen achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen. Eine zukunftsgerichtete Politik verzichtet auf Atomkraft und fördert die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz. Die Energiewende bringt Aufträge für die Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze in der Region.
Sozial
Wenn es auch den schwächeren und benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft gut geht, geht es allen gut. Daher braucht es die Verbilligung der Krankenkassenprämie und ein gutes, bezahlbares Sozialwesen.
Gesundheit, Sicherheit
Eine gute medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Einwohner im Kanton Solothurn braucht gut ausgebildetes und motiviertes Personal mit guten Arbeitsbedingungen. Das gilt auch für die Polizei, damit die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet werden kann.